Tröndle-Haustechnik GmbH
Basis für erstklassige Haustechnikanlagen und begeisterte Kunden: Gut ausgebildete Mitarbeiter und ein eingespieltes Team
AUSBILDUNG
Stetige Weiterbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert: Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Schulungen teil.
Ausbildung zum ANLAGENMECHANIKER/-IN für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Was machst du in diesem Beruf?
Modernste Technik im Heizungs- und Lüftungsbau werden genauso Dein Arbeitsfeld sein wie moderne Badgestaltung und die sichere Trinkwasserversorgung Im engen Kontakt zum Kunden wird modernste Haus- und Gebäudetechnik für Neu- und Altbauten geplant und verwirklicht. Du arbeitest nicht stur nach Schema F: Jedes Haus und jedes Gebäude ist anders und verlangt nach speziellen Lösungen. Umweltschutz ist für Dich kein Fremdwort: Der Einsatz von regenerativen Energien, wie z. B. bei Solaranlagen, oder die Frage nach Wassereinsparmöglichkeiten wird Dich beschäftigen. Gefühl für Form und Farbe solltest Du mitbringen. Aus einer kleinen Nasszelle ein modernes designgerechtes Bad zu „zaubern“, gehört zu Deinen Aufgaben. Was du später alles machen kannst: Heizungssysteme und Regelungsanlagen einbauen, Gasversorgungsanlagen, Wellnessoasen planen und einrichten, Wärmepumpen, Holzpelletsanlagen und Solarzellen installieren etc.
Du bringst mit:
Haupt- oder Realschulabschluss Spaß und Interesse an technischen Lösungen Räumliches Vorstellungsvermögen Mathematisches Verständnis Teamgeist Freude am Umgang mit Menschen Fingerspitzengefühl wenn es um Form und Farbe geht Handwerkliche Begabung
Was erwartet dich in der Ausbildung?
Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre und findet in erster Linie im Ausbildungsbetrieb statt. Daneben gehst Du zur Berufsschule und nimmst an überbetrieblichen Ausbildungen teil.
Was kannst du erreichen?
Gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (Umwelt, Technik und Design) Karriere als Montageleiter, Obermonteur, Kundendiensttechniker etc. Techniker in der Fachrichtung Heizung, Lüftung oder Sanitär Meister Duales Hochschulstudium zum Bachelor of Engineering - Studiengang Maschinenbau (Fachrichtung Versorgungs- und Energiemanagement)
Ausbildung zum KAUFMANN/-FRAU für Büromanagement
Was machst du in diesem Beruf?
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Du bringst mit:
Mittlere Reife Interesse und Spaß an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten Kenntnisse im Umgang mit (Microsoft Office)Word + Excel Gewissenhaftigkeit und Struktur Team- und Kommunikationsfähigkeit
Was erwartet dich in der Ausbildung?
Die Lehrzeit dauert 3 Jahre und findet hauptsächlich im Ausbildungsbetrieb statt. Daneben besuchst du regelmäßig die Berufsschule sowie die Überbetriebliche Ausbildung. Du arbeitest in einem jungen und dynamischen Team mit 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dein Arbeitsplatz befindet sich in neuen und modern gestalteten Räumen.
Wir bilden aus:
ANLAGENMECHANIKER/-IN für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
KAUFMANN/-FRAU für Büromanagement
TECHNISCHEN SYSTEMPLANER/-IN Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Duale Hochschule Baden-Württemberg Studiengang Maschinenbau (Fachrichtung Versorgungs- und Energiemanagement)
Infobroschüre zum Dualen Hochschulstudium im Studiengang Maschinenbau (Versorgungs- und Energiemanagement)
Duale Hochschule Baden-Württemberg Campus Horb - Studiengang Maschinenbau
Was kannst du erreichen?
Gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (Energie + Umwelt, Technik und Design) Weiterbildung zum Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation oder zum Betriebswirt/-in für Kommunikation und Büromanagement.
Ausbildung zum TECHNISCHEN SYSTEMPLANER/-IN Fachrichtung Versorgungs- u. Ausrüstungstechnik
Was machst du in diesem Beruf?
Du erstellst nach Vorgaben technische Zeichnungen und Modelle für die Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung.
Du bringst mit:
Real- oder Werkrealschulabschluss Rechnerisches Denken und technisches Verständnis Räumliches Vorstellungsvermögen Kenntnisse im Umgang mit (Microsoft Office)Word + Excel Kenntnisse im Umgang mit CAD-Software Teamgeist
Was erwartet dich in der Ausbildung?
Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre und findet hauptsächlich im Ausbildungsbetrieb statt. Daneben besuchst du regelmäßig die Berufsschule. Du arbeitest in einem jungen und dynamischen Team mit 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dein Arbeitsplatz befindet sich in neuen und modern gestalteten Räumen.
Was lernst du in der Ausbildung?
Wie man technische Unterlagen, Skizzen und Berechnungen ausführt und anwendet Wie rechnergestützt konstruiert wird Wie man Werkstoffe, Fertigungs-, Montage-, Füge- und Korrosionsschutzverfahren unterscheidet und beurteilt wie Detailkonstruktionen ausgeführt werden Wie schematische und perspektivische Darstellungen angefertigt werden Wie technische Dokumentationen für die Versorgungs- und Ausrüstungstechnik angefertigt werden Wie technische Berechnungen ausgeführt werden und Systemkomponenten beurteilt werden
Was kannst du erreichen?
Gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (Energie + Umwelt, Technik und Design) Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker für Heizungs- Lüftungs- und Klimatechnik Duales Hochschulstudium zum Bachelor of Engineering - Studiengang Maschinenbau (Fachrichtung Versorgungs- und Energiemanagement)
(Fachrichtung Versorgungs- und Energiemanagement)
Was lernst du in der Ausbildung?
Grundlagen des Büromanagements Kundenorientierte Geschäftsprozesse, Organisationswesen Informationsverarbeitung, Bürokommunikation Finanzbuchhaltung, Datenverarbeitung Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Personalwesen, Sozial- und Arbeitsrecht
Auszeichung mit Zertifikat “ Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb “
27 Jahre
VISIONEN - MUT - KOMPETENZ